mit Respekt vor der Natur
Wein ist ein Naturprodukt. Und so, wie das Wetter nicht jedes Jahr gleich ist, so ist auch jeder Weinjahrgang wieder anders. Wichtig ist uns, die Natur zu unterstützen. Das heißt: Pflanzenschutz und Düngung mit Augenmaß, nur so viel wie nötig und so wenig wie möglich. Bei der Arbeit im Weinberg ist uns kein Handgriff zu viel. Mehrmals pro Jahr begutachten wir jede einzelne Rebe. Mit Rebschnitt, Biegen und Ausdünnung unterstützen wir unsere Reben, damit an ihnen reife und gehaltvolle Trauben wachsen. Denn die Qualität eines Weines entsteht im Weinberg. Nur aus gesundem Lesegut können wir im Keller wohlschmeckende Weine machen.
12 ha Weinbau auf guten Lagen rund um Mauchenheim und in Gau-Köngernheim
Böden und Sonneneinstrahlung kennzeichnen unsere Weinlagen und geben unseren Weinen den charakteristischen Geschmack. Wir sind stolz auf unsere guten Weinlagen und bauen dort die Rebsorten an, die sich hier am besten entwickeln, meistens typische Rheinhessenrebsorten. Das sind zu 70 % Weißwein- und 30 % Rotweintrauben.
Mauchenheimer Sioner Klosterberg: Auf Kalkstein und tonhaltigem Mergelboden gedeihen Rivaner, Weißburgunder, Silvaner, Riesling, Portugieser, Dornfelder, Regent, Saint Laurent und Spätburgunder.
Offenheimer Mandelberg: Unser Grauer Burgunder findet auf sandsteinhaltigem und rotliegendem Lehmboden beste Bedingungen, um seine reiche Aromen-Vielfalt zu entwickeln
Gau-Köngernheimer Petersberg: Dieser tiefgründige, Löslehm-Boden ist einfach perfekt für unseren Riesling, der hier zu einem ausdrucksstarken, körperreichen Wein gedeiht. Eben ein typischer Riesling mit fein ausbalanciertem Spiel von Frucht und Säure.